Aber
 was ist mit dem Rest?? Bei uns stapeln sich in Schuhkartons und 
diversen Stehsammlern alle Schulsachen, beim Ältesten schon aus drei 
Jahren, bei der Tochter
 aus einem Jahr. Was mache ich/ was macht man damit? Alles aufheben? 
Nicht mit dem Gedanken, noch mal etwas nachzuschlagen (denn zum Beispiel
 Rechnen im Zehnerbereich oder die einzelnen Buchstaben sollten sie 
jetzt ja drauf haben;-), sondern eher für die Erinnerung.
 Und wenn für die Erinnerung, kann man das nicht minimieren? Nur die 
jeweils erste Klasse aufheben oder nur quasi das best of der ersten 
Klasse?
Ich
 bin überfragt und vergesse ständig im realen Leben die anderen Mütter 
und Väter zu fragen. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja hier was dazu 
schreiben, es würde
 mich echt interessieren! Und unsere Schränke und Regale hoffentlich 
etwas leeren. Danke!!
 

 
In der früheren Schule meines Sohnes gab es Bücherbörsen/Büchertausch zu Beginn jedes Schuljahres. Vielleicht sowas an der Schule initiieren? Andernfalls gibt es die Möglichkeit, die Bücher und anderes noch brauchbare Schulmaterial bei Sozialkaufhäusern abzugeben oder mal beim zuständigen Bezirksamt nachzufragen, welche Einrichtungen infrage kommen. Sonst evtl. noch im Hort bei der Hausaufgabenbetreuung, oder in Flüchtlingsheimen, Frauenhäusern usw. abgeben. Bedarf besteht sicher massenhaft!
AntwortenLöschenLiebe Grenzgebiete,
Löschendas ist eine gute Idee! Ich verschenke sonst viele Spiele und Kleidung, aber an Schulsachen habe ich noch nicht gedacht. ich werde mich mal hier in der Umgebung erkundigen!
LG die Breze